Dorn-Therapie
Diese sanfte, dynamische Behandlungsform findet vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates Anwendung. Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden lassen sich so auf schonende Weise rasch und dauerhaft beseitigen. Auch auf Erkrankungen innerer Organe wird durch die Behandlung der Wirbelsäule positiv Einfluss genommen.
Die Korrektur der Fehlstellungen erfolgt ausschließlich in der Bewegung. Während der Patient bestimmte, auf seine Konstitution abgestimmte Bewegungen ausführt, drückt der Therapeut den zu behandelnden Wirbel sanft in seine Ausgangsposition zurück. Sowohl die Wirbelsäule als auch die Gelenke können mit dieser Methode behandelt werden.
Wie läuft eine Dorn-Behandlung ab?
Nachdem in einem ersten Schritt ein Vergleich der Beinlängen stattgefunden hat, erfolgt eine behutsame, tastende Untersuchung der Sprung-, Knie- und Hüftgelenke. Dem schließt sich eine Kontrolle der Beckenlage an. Das Abtasten und Korrigieren der Wirbelsäule beginnt im Bereich der Lendenwirbelsäule und wird über die Brust- und Halswirbelsäule fortgesetzt. Abschließend werden Kiefergelenk, Schultern, Ellenbogen und Hände behandelt.
Diagnose und Korrektur etwaiger Fehlstellungen gehen dabei ineinander über. Die Behandlung beginnt oder endet stets mit einer Breuß-Massage.
Individuell zusammengestellte „Hausaufgaben“ in Form unterstützender Übungen bieten Selbsthilfe und dienen der Stabilisierung positiver Therapieergebnisse.
Massage nach Rudolf Breuß
Diese feinfühlige Wirbelsäulenmassage wurde von dem Österreicher Rudolf Breuß (1899–1990) entwickelt und verspricht als Bestandteil der Dorn-Therapie wohltuend-sanfte Schmerzlinderung und energetische Entspannung. Bewusste Streichbewegungen bewirken unter Zuhilfenahme von Johanniskraut-Öl und Seidenpapier eine natürliche Streckung der Wirbelsäule und eine Entspannung der Muskulatur. Verschobene Wirbel finden in ihre ursprüngliche Position zurück.
Die Breuß-Massage wird bei akuten und chronischen Blockaden seelischer und körperlicher Natur angewandt. Rückenbeschwerden werden gelindert, psychisch bedingte Störungen des Wohlbefindens behoben.
In meiner Praxis wende ich die Breuß-Massage vor oder nach der Dorn-Therapie an. Dieser Behandlung schließt sich in jedem Fall eine Ruhephase an.
Auf Wunsch können sowohl die Dorn-Therapie als auch die Massage nach Breuß allein durchgeführt werden.